Gemeinschaftsrichtlinien
Einleitung
Lebensfreunde bietet Dir die Möglichkeit, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten.
Damit Lebensfreunde ein sicherer Ort für diesen Austausch bleibt, haben wir Gemeinschaftsstandards erarbeitet, die wir allen Nutzerinnen und Nutzern zur Orientierung an die Hand geben.
1 Netiquette
1.1 Respektvoller Umgang
Begegne anderen Nutzerinnen und Nutzern respektvoll und höflich.
Wir tolerieren grundsätzlich keine Form von Hassrede, Beleidigung oder Diskriminierung, basierend auf Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion oder anderer personenbezogener Merkmale.
Lebensfreunde behält sich vor, Regelverstöße mit Sperren von Profilen oder Entfernen von Inhalten zu ahnden.
1.2 Themenfokus
Lebensfreunde dient dem Austausch zum Dating/Live-Treffen (Menschen in Echt zu treffen und kennenzulernen). Um eine positive und einladende Atmosphäre zu bewahren, bitten wir alle Nutzerinnen und Nutzer, Diskussionen auf diese Themen zu konzentrieren. Damit möchten wir sicherstellen, dass sich alle wohlfühlen und die Plattform ihrem Zweck dient.
1.3 Schutz der Privatsphäre
Bitte achte darauf, keine sensiblen, persönlichen Daten zu teilen, wenn Du Dir unsicher bist, welchem Zweck dies dient. Darunter fallen insbesondere vollständige Adressangaben, Telefonnummern und E-Mailadressen. Eine solche Weitergabe sollte stets vertraulich und nach gegenseitigem Einverständnis erfolgen.
Lebensfreunde bietet Dir Funktionen, die eine sichere Kontaktaufnahme mit einem anderen Mitglied erlauben.
Tipp: Triff Dich zunächst an einem öffentlichen Ort.
1.4 Authentizität
1.4.1 Kontaktdaten
Bitte halte Deine Angaben in Deinem Account stets aktuell. In den Kontoeinstellungen kannst Du diese jederzeit überarbeiten oder ergänzen. Hinweise zur Verpflichtung, Deine Informationen aktuell zu halten, findest Du auch in unseren AGB unter Punkt 3.1..
1.4.2 Angaben in Profilen
Wahrheitsgemäße und vollständige Angaben in Deinem Profil helfen anderen Mitgliedern, ein authentisches Nutzungserlebnis zu erfahren. So kannst Du von anderen Mitgliedern schneller gefunden werden und hast mehr Profil-Besucher. Halte diese Angaben daher stets aktuell. Dies betrifft jede Art von Angaben in Wort und Bild.
2 Nachrichtenaustausch
Umgangsformen sind der Schlüssel zielführender Kommunikation. Bleibe in Deinen Aussagen daher stets wertschätzend. Rückmeldungen und Bewertungen sollten sachlich und fair formuliert sein.
Unser Tipp: Stelle Dir einfach vor, Du unterhältst Dich von Angesicht zu Angesicht.
Bitte prüfe in regelmäßigen Abständen Dein Nachrichtenpostfach auf neue Mitteilungen. So kannst Du auf Anfragen Deines Gegenübers zeitgerecht eingehen.
Leider versuchen sogenannte “Love-Scammer” mit geklauten oder KI generierten Profilbildern über vorgetäuschtes Interesse und Liebesversprechen Geld zu erschleichen oder Komplizen für illegale Machenschaften zu gewinnen.
Achte auf diese typischen Anzeichen:
- Übertrieben schnelle Liebesbekundungen und Heiratsabsichten
- Aufforderung, außerhalb von Lebensfreunde in Kontakt zu treten, z.B. via WhatsApp oder E-Mail
- Bitte um Geldtransfer für angebliche kranke Angehörige, verlorene Geldbörse oder Flugtickets
Bei Verdacht kannst Du die Person direkt über ihr Profil melden oder blockieren.
3 Kommentarrichtlinie
Kommentare sind eine gute Möglichkeit, mit anderen Nutzerinnen und Nutzern öffentlich in Austausch zu treten. Damit das Miteinander gut funktioniert, beachte bitte folgende Hinweise:
- Bitte beziehe Dich sachlich auf das Thema.
- Bleibe höflich, wie in einem Gespräch von Angesicht zu Angesicht und vermeide obszöne, vulgäre oder beleidigende Inhalte.
- Vermeide persönliche Angriffe und wahre die Rechte Dritter.
- Veröffentliche keine kommerziellen Posts.
Alternativ
Werbung und Spam sind unerwünscht. - Veröffentliche keine pornografischen Inhalte.
- Veröffentliche keine Fehlinformationen.
- Vermeide jede Form der Diskriminierung oder Diffamierung von Menschen oder Gruppen.
- Wir legen Wert darauf, auf Trolling, Stalking sowie Shitstorms zu verzichten.
Lebensfreunde behält sich vor, bei Verstößen Posts und Kommentare zu entfernen.
4 Fotos und Grafiken
4.1 Urheberrechte
Bitte lade nur Fotos und Bilder hoch, die Du selbst erstellt hast oder für welche Dir die Erlaubnis des Urhebers vorliegt. Damit hilfst Du, die Rechte anderer zu achten und sicherzustellen, dass Lebensfreunde ein sicherer und fairer Ort für alle bleibt.
Tipp: Wenn Du Dir unsicher bist, ob ein Bild Urheberrechte Dritte berührt, lade im Zweifel nur Inhalte hoch, die Du selbst erstellt hast.
Lebensfreunde behält sich vor, bei Urheberrechtsverletzungen die entsprechenden Bilder oder Grafiken zu entfernen.
4.2 Profilbilder
Profilbilder sind ein wichtiges Aushängeschild jeden Profils. Sie sollten folgerichtig freundlich, authentisch und einladend sein. Unangebrachte oder unpassende Bilder tragen nicht zur Orientierung bei. Hierzu zählen beispielsweise stark gefilterte, grob verzerrte oder vom Thema abweichende Aufnahmen.
Lebensfreunde behält sich vor, Profilbilder, die nicht unseren Standards entsprechen, zu entfernen.
5 Physische Treffen
Unser Live-Treffen-Bereich ist eine gute Gelegenheit, ungezwungen mit anderen Mitgliedern im echten Leben in Kontakt zu treten (vom gemeinsamen Restaurantbesuch, Radtouren oder Theaterbesuche bis zu Reisen).
Damit unsere Treffen für alle Teilnehmer*innen zu einem positiven Erlebnis werden, bitten wir darum, anderen Mitgliedern unvoreingenommen, respektvoll und höflich zu begegnen.
Teile im Treffen-Text mit, wann und wo Du unsere Lebensfreunde-Mitglieder willkommen heißt. Erwähne was Du unternehmen möchtest und lade dazu ein, dabei zu sein.
Als Treffen-Ersteller*in heiße alle Teilnehmer*innen vor Ort herzlich willkommen. Agiere als Gastgeber*in. Plane etwas Zeit zum Kennenlernen ein.
Wenn Du Dich zu einem Treffen anmeldest, plane bitte Deine Teilnahme verbindlich ein und sei pünktlich. Damit zeigst Du Respekt gegenüber den Organisator*innen und den anderen Teilnehmenden.
Solltest Du doch einmal nicht kommen können, sage bitte rechtzeitig ab. So gibst Du anderen Mitgliedern die Möglichkeit, nachzurücken und am Treffen teilzunehmen.
Falls Du Dich auf einem Treffen nicht wohl fühlst, wende Dich jederzeit an die Lebensfreunde-Botschafter*innen oder an unser Lebensfreunde-Serviceteam.
Gewerblich genutzte Treffen sind nur mit vorheriger Anmeldung und Genehmigung seitens Lebensfreunde zu erstellen. Das Treffen muss den Sinn von Lebensfreunde-Treffen erfüllen.
Die Teilnahme erfolgt freiwillig und auf eigenes Risiko.
Lebensfreunde behält sich vor, Treffen die nicht in unserem Sinn sind, umgehend von der Plattform zu entfernen.
6 Melde- und Sanktionsverfahren
Mitglieder können unangemessenes Verhalten oder Inhalte über die Meldefunktion melden.
Verstöße gegen die Gemeinschaftsstandards können zu Verwarnungen, temporären Sperren oder dauerhaften Ausschlüssen führen.
7 Schlussbemerkung
Unsere Community-Guidelines werden regelmäßig überprüft, inhaltliche Änderungen und Ergänzungen behalten wir uns vor.